Fragen über Fragen…
Frequently Asked Questions
Bei allen weiteren Fragen, nutze bitte das Kontaktformular.
Am häufigsten GefragT
Ja, unbedingt! Ich wohne zwar in Bayreuth, arbeite jedoch mobil. Ob Nürnberg, Karlsruhe, Frankfurt am Main oder Bodensee – war alles schon dabei. Bei größeren Entfernungen müssen wir über Fahrtkosten und evtl. eine Übernachtung sprechen, aber Städte in der Nähe sind nie ein Problem. Ich habe ein Deutschlandticket. Einfach anfragen!
Nein, ich arbeite On-Location. Das heißt ich komme zu dir oder wir suchen uns einen passenden Ort für unser Shooting. Es gibt auch die Möglichkeit Mietstudios zu nutzen.
Ich arbeite mit Scrappbook, einer Software für Fotografen. Du bekommst eine eigene, passwortgeschützte und DSGVO-konforme Online-Galerie, die du im Browser öffnest. Hier kannst du die Fotos herunterladen, den Link weiterleiten an Gäste oder Freunde, Kommentare schreiben und eine Vorauswahl treffen.
Zur Dauer: Bei speziellen Events, kann ich für einen Aufpreis einzelne Bilder für die Presse oder Social Media Content am nächsten oder übernächsten Tag liefern. Normalerweise liefere ich Bilder jedoch nach 4-8 Wochen, falls nichts anderes vereinbart ist. Bei kurzen Portraitsessions sind es 7 Tage.
Das hängt von vielen Faktoren ab: Aufwand, Shootingdauer, Entfernung, Bildbearbeitung, Anzahl der Bilder. So individuell wie du es bist, sind es auch die Projekte und Preise. Du kannst jederzeit eine Nachricht schreiben oder anrufen, dann finden wir zusammen heraus, was zu dir und deinem Budget passt.
Zur groben Orientierung: Ein Mini-Portraitshooting in Bayreuth gibt es ab ca. 80€.
Gemeinnützigen, eingetragenen Vereinen wie Tierheimen, Jugendzentren und Co. biete ich stark vergünstigte Konditionen an oder arbeite für eine geringe Aufwandsentschädigung, wenn ich die zeitliche Kapazität habe.
Ich würde behaupten, das kommt immer auf die Kompetenz und das Einfühlungsvermögen der Person an, die hinter der Kamera steht. Wenn ich jedes Mal einen Euro dafür bekäme, wenn jemand ganz verblüfft auf meine Fotos von ihm/ihr schaut und meint „So hab ich mich noch nie gesehen!“ und sich danach richtig stark und schön fühlt, könnte ich mir direkt ein neues Objektiv kaufen. Bitte beziehe die Ungeduld oder die Unerfahrenheit von Freunden und Familie oder eines Passbildfotografen mit wenig Zeit nicht auf deine ‚Fotogenität‘.
Ich beweise dir das Gegenteil. Eines ist mir ganz wichtig: dass Schönheit nicht (nur) von außen kommt! Genau deswegen mache ich mir ja die Mühe, meine Models und Kunden gut kennenzulernen und herauszufinden, was jemanden schön und interessant macht.
Alles rund um Portraits, das kann verschiedenste Formen annehmen. Ich kann auch deine Yogapraxis, dein Café oder die Art und Weise portraitieren, wie du Menschen förderst. Ich stelle keine Fotos, sondern suche nach den Momenten zwischen den Posen. Ich filme auch kleine Sequenzen, führe Interviews und gebe Feedback zu Markenauftritten.
Was ich NICHT mache: Passbilder, Kita- und Schul-, Unterwasserfotografie, Landschafts- und Astrofotografie biete ich nicht an. Ich verstehe mich als Fotokünstlerin, deswegen mache ich keine ‚Fließbandarbeit‘, sondern nehme mir für jede Person ausreichend Zeit. Wenn du gerne mit mir arbeiten würdest, aber nicht sicher bist: schau mal in mein Portfolio oder schreibe mir eine Nachricht, dann klären wir das ganz schnell.
Ein Wort zum Kinderschutz im Internet: Ich fotografiere in passenden Projekten manchmal Familien und Kinder. Ich bin allerdings strikt dagegen, Kinder unter 14 Jahren mit vollem Gesicht im Internet zu zeigen und gebe dafür keine Bildrechte heraus. Das gilt auch für „private“ Instagram oder WhatsApp-Statusbilder! Wenn du als Kunde also Bilder deiner Kinder machen lässt, sind diese nur für den privaten Gebrauch und für Freunde und Familie gedacht, nicht zur Veröffentlichung. In Ausnahmefällen kann man mit Verpixelung arbeiten, z.B. bei schönen Fotos einer Hochzeitsfeier, auf denen Kinder zu sehen sind.
Ja, ein paar freie Timeslots gibt es noch.
Ich liebe die Liebe! Verlobungen, Paarshootings, Pre-Wedding Boudoir und Brautshootings gehören zur Portraitfotografie und ich liebe es, dieses besondere Ereignis einer Eheschließung zu umrahmen. Standesamtliche Hochzeiten und kleine freie Trauungen kann ich im Reportagenstil ebenfalls begleiten.
Ja. Du willst jemandem ein Shooting schenken? Erst einmal Glückwunsch zur kreativen, aufmerksamen Idee, darüber wird sich die Person sicher freuen! Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit, zu Weihnachten, zum Abschluss, einfach so: wir legen einen fixen Betrag fest und was man dafür bekommt und ich erstelle einen digitalen Gutschein, den du verschenken kannst.
Durch meine langjährige Arbeit als Kunstvermittlerin an verschiedenen Museen und Hochschulen bin ich es gewohnt, mit vielen Arten von Menschen zusammenzuarbeiten und so habe ich die letzten Jahre verschiedene inklusive, barrierefreie Konzepte umgesetzt. Sei es in einfacher Sprache, mit DGS Dolmetscherin, für AD(H)Sler und Autisten oder für Vereine wie PRO RETINA.
Wenn du besondere Bedürfnisse hast oder mit jemandem ein Shooting machen willst, der spezielle Anforderungen mitbringt, dann keine falsche Scheu, melde dich! Für eingetragene, gemeinnützige Vereine biete ich Sonderkonditionen an.
Absolut! Ich connecte mich gerne mit anderen Fotografen und will dabei so viel lernen, wie nur möglich. Außerdem habe ich viel Spaß daran, Detailarbeit zu leisten und an gemeinsamen Projekten zu arbeiten.
Ich fotografiere aktiv seit 2012, habe einen interdisziplinären Bachelor in Literatur-Kunst-Medien und einen Master in Kulturvermittlung.
Meine Berufserfahrung habe ich während meiner Arbeit im Journalismus bei Zeitungen (Bild & Text), in Staatstheatern (Regieassistenz, Dramaturgie und Marketing) und die letzten 5 Jahre in Kunstmessen, Galerien und Museen wie z.B. dem ZKM Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe als freiberufliche Kunstvermittlerin gesammelt.
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe war ich zwischen 2019 und 2024 am Institut für Kunst als Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin mit der Ausbildung von Kunstpädagogen, Aufnahmeprüfungen, Vorlesungen zu Kunstgeschichte und wissenschaftlichem Arbeiten beschäftigt.
Die letzten 13 Jahre hatte ich das Glück, von Kunst, Medien und Fotografie umgeben oder aktiv an deren Produktion beteiligt zu sein. Den Schritt, soloselbstständige Fotografin zu werden, habe ich im Oktober 2024 gewagt.
Ja tatsächlich. Da ich noch dabei bin, mir mein Portfolio aufzubauen und einige Bilder meiner Aufträge nicht verwenden kann (weil Boudoir, Presse, Kleinkinder etc.), suche ich immer spannende Gesichter und Persönlichkeiten aus der Umgebung, die mit mir fotografieren. Bei Interesse melde dich gerne mit deiner Sedcard oder Fotos von dir. Auf Instagram findest du mich unter @gengsofnewyork.
Aha, da interessiert sich jemand für Fotografie oder ist ein Kollege oder eine Kollegin? 😉 Meine Hauptkamera ist die spiegellose Vollformatkamera Sony Alpha 7iv. Die fotografiert nicht nur gut, sondern filmt auch exzellent. Ich wechsle zwischen Festbrennweiten und Zoomobjektiv. Als Zweitkamera und für meine Streifzüge habe ich oft noch meine trusted Canon EOS 650D DSLR dabei. Blitz ist der Godox Pro V1, für die Bearbeitung nutze ich Adobe Lightroom Classic und Photoshop.